Medizinproduktetechnologin/-technologe EFZ
Als Medizinproduktetechnologin/-technologe EFZ bewirtschaften Sie Medizinprodukte, wie Instrumente, Maschinen und Vorrichtungen, die bei operativen Eingriffen, bei diagnostischen Anwendungen und allgemeiner Pflege zum Einsatz kommen. Mithilfe von modernen Anlagen reinigen, desinfizieren und sterilisieren Sie diese Produkte und unterziehen sie einer sorgfältigen Qualitätskontrolle. Sie tragen zur Sicherheit von medizinischen Eingriffen und zur Werterhaltung verschiedenster Geräte bei.
Schulische Voraussetzung
Abgeschlossene Sekundarstufe I (obligatorische Schulzeit)
Dauer
3 Jahre
2 Jahre (Voraussetzung: eine abgeschlossene Berufslehre EFZ)
Praxis
Folgende Arbeitsfelder sind möglich:
- Akutspital
- Spezialisierte Betriebe
Überbetriebliche Kurse (üK)
Die überbetrieblichen Kurse dienen dem Transfer. Sie verknüpfen theoretischen Unterrichtsstoff mit praktischen Übungseinheiten
Berufsfachschule
Die Berufsfachschule ist während der ersten beiden Lehrjahre während zwei Tagen pro Woche und im dritten Lehrjahr während eines Tages zu besuchen. Die schulischen Einheiten sind in der 2-jähirgen Ausbildung reduziert.
Berufsmaturität
Lernende mit entsprechender Eignung können die Berufsmittelschule besuchen. Dafür ist pro Woche ein weiterer Schultag einzusetzen.
Abschluss
Medizinproduktetechnologin/-technologe EFZ
Sie arbeiten in den Aufbereitungsbereichen von Medizinprodukten in Spitälern, Kliniken, Gesundheitszentren oder in Herstellerfirmen von Medizinprodukten, bewirtschaften Medizinprodukte sowie Verbrauchsgüter und organisieren die Arbeiten des Aufbereitungsprozesses. Sie bereiten die Medizinprodukte für die Reinigung und Desinfektion vor und führen diese durch. Sie kontrollieren die Medizinprodukte, führen Funktionsprüfungen durch, stellen die Medizinprodukte zusammen und verpacken sie materialeffizient und sicher gemäss Vorschriften.
Sie stellen Geräte für unterschiedliche Sterilisationsverfahren bereit, führen Funktionstests und Prozesskontrollen durch und sterilisieren die Medizinprodukte. Sie stellen die Qualität sicher und achten auf die Einhaltung der im Recht und in technischen Normen festgelegten Anforderungen sowie der Hygienevorschriften. Sie verfügen über technisches Verständnis, manuelles Geschick und sind teamfähig sowie belastbar.
Quelle: Bildungsverordnung MPT EFZ ab 03.10.2017, OdASanté
Höhere Fachschulen (Eidg. Diplom HF)
- Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF
- Dipl. bimedizinische Analytikerin / Analytiker HF
- Dipl. Radiologiefachfrau/-mann HF
Berufsprüfungen (Eidg. Fachausweis)
- Fachfrau/-mann Langzeitpflege und -betreuung
- Fachfrau/-mann psychiatrische Pflege und Betreuung
- Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
- Medizinische Kodiererin / Medizinischer Kodierer
- Transportsanitäterin/-sanitäter
- Fachfrau/-mann für neuropsychologische Diagnostik
- Beraterin / Berater für Atembehinderungen und Tuberkulose
- Spezialistin / Spezialist für angewandte Kinästhetik
Fachhochschule
Die Berufsmaturität (BMS) und Fachmittelschule (FMS) öffnet den Zugang zu den Fachhochschulen.
- Bachelor of Science FH in Pflege
- Bachelor of Science FH Hebamme / Entbindungshelfer
- Bachelor of Science FH in Physiotherapie
- Bachelor of Science FH in Ergotherapie
- Bachelor of Science FH in Ernährung und Diätetik
- Bachelor of Science FH in Sozialarbeit
- Bachelor of Science FH in Sozialpädagogik
- Bachelor of Arts FH in Logopädie