Kurs-Informationen

Kursziele

Die Kursteilnehmenden

  • kennen und verstehen die Funktionalität der relevanten Social Media Kanäle (LinkedIn, Instagram, Facebook und TikTok) im Zusammenhang mit Berufsmarketing.
  • kennen die Zielgruppen der verschiedenen Social Media Kanäle.
  • können Prioritäten in der Umsetzung und Anwendung setzen.
  • erhalten Tipps, Tricks und Best Practice Beispiele.
  • erhalten Informationen, um sich selbst weiterzuhelfen.
  • können nach dem Tag auf Social Media starten.

Kursinhalt

  • Social Media Kanäle im Vergleich
  • Konzeptionierung
  • Zielgruppen
  • Storytelling
  • Tools und Hilfsmittel
  • Ethik (Menschen mit Beeinträchtigung, Patientensicherheit)
  • Austausch mit Generation Z
  • Rechtliche Elemente
  • Unterlagen

Zielgruppe

Ausbildungsverantwortliche, Berufsbildnerinnen/-bildner, HR-Verantwortliche, Marketingverantwortliche, GL-Mitglieder

Mitbringen

  • Laptop / Tablet
  • Schreibmaterial
  • Smartphone
  • Alle durch die OdA GS kurz vorab zugestellten Kursunterlagen ausgedruckt oder elektronisch (Laptop).

Dozent

Stefan Grob, Agentur ADVERY

Kurszeiten

08:30 – 16:30 Uhr (Mittagspause ca. eine Stunde)

Kursort

OdA GS, Flurhofstrasse 152, 9000 St. Gallen
Kontakt / Anfahrt

Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel (Haltestelle Bruggwiesen, Linie 7 und 8) oder parkieren Sie beim Sportplatz Krontal (gegen Gebühr).

Kurskosten

CHF 175.00
Spesen und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen im Personalrestaurant einzunehmen.

Rahmenbedingungen

Anmeldungen werden nur in schriftlicher Form angenommen und sind verbindlich. Sie werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Die Rechnung wird mit der Kursbestätigung verschickt und ist vor dem Kurs zu begleichen.

Bei Abmeldungen innerhalb von zwei Wochen vor Kursbeginn wird, wenn keine Stellvertretung delegiert werden kann, das ganze Kursgeld fällig.

Bei kleineren Gruppen, als der definierten Grösse, obliegt es der Geschäftsführung der OdA über die Durchführung zu entscheiden.

Kurs-Daten

Kurs-Nr. WB23-24/28 – 05.09.2023

Jetzt anmelden

« Zurück zur Übersicht