Kurs-Informationen
Kursziel
- Die Kursteilnehmenden kennen und verstehen die Richtlinien und Vorgaben der gewerblichen Lehrabschlussprüfung EFZ, insbesondere der IPA
- Sie sind mit dem Ablauf, den Formularen, ihren Aufgaben und Verantwortlichkeiten vertraut
- Die Kursteilnehmer sind über die Erneuerungen IPA informiert
Kursinhalt
- Gesetzliche Grundlagen
- Ablauf der IPA
- Die Rolle der Berufsbildenden
- Dokumentation der Prüfung
- Beurteilung und Bewertung
- Überblick von der Anmeldung bis zum Abschluss der IPA
Zielgruppe
Ausbildungsverantwortliche, Berufsbildnerinnen / Berufsbildner, welche die praktische Prüfung abnehmen und bewerten.
Mitbringen
Utensilien zum Schreiben
Gruppengrösse
max. 20 Teilnehmende
Dozentin
Maria Peter-Fornito, Chefexpertin FaBe
Kurszeiten
08:30-11:30 Uhr oder 13:30-16:30 Uhr
Kursort
OdA GS, Flurhofstrasse 152, 9000 St. Gallen
Kontakt / Anfahrt
Kurskosten
CHF 80.–
Spesen und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Es besteht die Möglichkeit das Mittagessen im Personalrestaurant einzunehmen.
Rahmenbedingungen
- Anmeldungen werden nur in schriftlicher Form angenommen und sind verbindlich
- Anmeldeschluss: Jeweils 4 Wochen vor Kursbeginn
- Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt
- Die Rechnung wird mit der Kursbestätigung verschickt und ist vor dem Kurs zu begleichen
- Bei Abmeldungen innerhalb von zwei Wochen vor Kursbeginn wird, wenn keine Stellvertretung delegiert werden kann, das ganze Kursgeld fällig
- Bitte benützen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel (Linie 7, Achslen, Haltestelle Bruggwiesen) oder Parkplatz (gegen Gebühr) beim Sportplatz Krontal
- Bei kleineren Gruppen, als der definierten Grösse, obliegt es der Geschäftsführung der OdA GS, über die Durchführung zu entscheiden